Supervision als HR-Werkzeug:

Zusammenarbeit verbessern – Generationen verbinden In kleinen und mittleren Unternehmen zählt jedes Teammitglied – und gute Zusammenarbeit ist ein echter Erfolgsfaktor. Gerade weil heute oft mehrere Generationen unter einem Dach arbeiten, bringt das neben viel Erfahrung und neuen Ideen auch unterschiedliche Sichtweisen mit sich. Supervision kann hier als wirksames Instrument helfen, das Miteinander zu stärken […]
Finden Sie den Fehler?

In diesem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen. Was passt hier nicht zur Generation X? Haben Sie es erkannt? Schreiben Sie mir an office@zip-con.at Fröhliche Ostertage
7 Tipps Generationenvielfalt am Arbeitsplatz:

1. Offene Kommunikation fördern: Schaffen Sie eine Kultur, in der alle Mitarbeiter, unabhängig von ihrem Alter, ihre Meinungen und Ideen frei äußern können. Offene Kommunikationskanäle helfen, Missverständnisse zu vermeiden und den Austausch zwischen den Generationen zu fördern. 2. Schulungen und Workshops anbieten: Organisieren Sie regelmäßige Schulungen, die sich mit den Stärken und Herausforderungen der verschiedenen Generationen befassen. Dies kann das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den Altersgruppen verbessern. 3. Mentoring-Programme einführen: Implementieren Sie Mentoring-Programme, bei denen erfahrene Mitarbeiter jüngere Kollegen unterstützen können. Dies fördert den Wissensaustausch und stärkt die Beziehungen zwischen den Generationen. 4. Flexibilität bieten: Berücksichtigen Sie die unterschiedlichen Bedürfnisse der Generationen, indem Sie flexible Arbeitsmodelle anbieten. Jüngere Mitarbeiter könnten beispielsweise mehr Wert auf Homeoffice legen, während ältere Mitarbeiter möglicherweise eine stabilere Arbeitsumgebung bevorzugen. 5. Vielfalt wertschätzen: Feiern Sie die Unterschiede und Stärken jeder Generation. Dies kann durch Teambuilding-Aktivitäten oder Anerkennungsprogramme geschehen, die die Beiträge aller Mitarbeiter würdigen. 6. Feedback einholen: Fragen Sie regelmäßig nach Feedback von Mitarbeitern aller Altersgruppen. Dies zeigt, dass ihre Meinungen geschätzt werden und hilft, die Arbeitsumgebung kontinuierlich zu verbessern. 7. Ziele und Werte klar kommunizieren: Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter die Unternehmensziele und werte verstehen. Eine gemeinsame Vision kann helfen, generationsübergreifende Unterschiede zu überbrücken.
Aprilscherz

Welcher war bisher Ihr witzigster Aprilscherz? Ich habe mal einen Küchenlehrling ins andere Hotel geschickt (natürlich am anderen Ende des Ortes), weil nur dieser Küchenchef einen Kirschkernspalter besaß. Schreiben Sie mir Ihren an office@zip-con.at
zip-con Generationen Wörterbuch zum Stöbern

(aufgeschnappt im world wide web) falls Ihnen andere auffallen – bitte an office@zip-con.at senden Cellfish -eine Person die vor anderen lange und laut telefoniert Phubbing -das Gegenüber ignorieren indem man aufs Handy schaut Smash – super cool Slay – sich großartig fühlen Wir bieten Coaching, Beratung, Training zur Sensibilisierung für die verschiedenen Generationen und Kommunikationsaspekte. […]
Wirklich nur Vorurteile einzelner Generationen?

Hier ein paar gesammelte Vorurteile. Falls Ihnen welche einfallen, oder Sie diese widerlegen möchten schreiben Sie mir an office@zip-con.at Zu welcher Generation gehören Sie eigentlich? Machen Sie den https://zip-con.at/quick-check/ Sie erfahren es sofort. „Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor älteren Leuten und schwatzt, wo […]
Generationenvielfalt am Arbeitsplatz Tipps:

So klar wie der Wintertage, so klar sollte Kommunikation sein: Möchten Sie einen moderierten 3 Stunden workshop mit Ihrem Team zum Thema: “Mut zu KI”? Anfragen an office@zip-con.at, oder machen Sie hier gleich den https://zip-con.at/quick-check Wir rufen Sie zurück für ein kostenfreies Erstgespräch!
Warum nur am 8. März?

Liebe Teamleiterinnen & Führungskräfte des mittleren Managements Ihr bekommt Druck von “oben”, Wünsche von “unten”, Neider von “links & rechts”, müsst “up to date” sein, euch Weiterbilden, Controlling & Motivation beherrschen, habt wahrscheinlich Familie, Kinder oder Eltern die euch brauchen…. Ihr seid SPITZE! Es gibt so viel Frauenpower…, trotzdem wären wir so viel stärker, wenn […]
Generationen Vorurteile Nr. 37

„Gen Z möchte nicht hart arbeiten“ – stimmt nicht, denn Generation Z: Erwerbsbeteiligung der 20- bis 24-Jährigen klettert auf den höchsten Stand seit Jahrzehnten – IAB – Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Haben Sie auch Vorurteile? Zu welcher Generation gehören Sie denn eigentlich? Machen Sie den https://zip-con.at/quick-check und wir rufen Sie zurück für ein kostenfreies […]
Phubbing – schon mal gehört?

Phubbing – ein Begriff aus dem Englischen zusammengesetzt aus phone und to snub und bedeutet (im übertragenen Sinn) jemanden mit dem Handy vor den Kopf stoßen, also wer phubbt, der ignoriert sein Gegenüber zugunsten seines Smartphones… Laut Informationswissenschaftler Yeslam Al-Saggaf (Autor des Buches „Die Psychologie des Phubbing“) Ist das wirklich ein Thema der Generation Millennials […]