7 Tipps Generationenvielfalt am Arbeitsplatz:

Tipps für Führungskräfte

1. Offene Kommunikation fördern: Schaffen Sie eine Kultur, in der alle Mitarbeiter, unabhängig von ihrem Alter, ihre Meinungen und Ideen frei äußern können. Offene Kommunikationskanäle helfen, Missverständnisse zu vermeiden und den Austausch zwischen den Generationen zu fördern. 2. Schulungen und Workshops anbieten: Organisieren Sie regelmäßige Schulungen, die sich mit den Stärken und Herausforderungen der verschiedenen Generationen befassen. Dies kann das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen den Altersgruppen verbessern. 3. Mentoring-Programme einführen: Implementieren Sie Mentoring-Programme, bei denen erfahrene Mitarbeiter jüngere Kollegen unterstützen können. Dies fördert den Wissensaustausch und stärkt die Beziehungen zwischen den Generationen. 4. Flexibilität bieten: Berücksichtigen Sie die unterschiedlichen Bedürfnisse der Generationen, indem Sie flexible Arbeitsmodelle anbieten. Jüngere Mitarbeiter könnten beispielsweise mehr Wert auf Homeoffice legen, während ältere Mitarbeiter möglicherweise eine stabilere Arbeitsumgebung bevorzugen. 5. Vielfalt wertschätzen: Feiern Sie die Unterschiede und Stärken jeder Generation. Dies kann durch  Teambuilding-Aktivitäten oder Anerkennungsprogramme geschehen, die die Beiträge aller Mitarbeiter würdigen. 6. Feedback einholen: Fragen Sie regelmäßig nach Feedback von Mitarbeitern aller Altersgruppen. Dies zeigt, dass ihre Meinungen geschätzt werden und hilft, die Arbeitsumgebung kontinuierlich zu verbessern. 7. Ziele und Werte klar kommunizieren: Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter die Unternehmensziele und werte verstehen. Eine gemeinsame Vision kann helfen, generationsübergreifende Unterschiede zu überbrücken.

zip-con Generationen Wörterbuch zum Stöbern

Tipps für Führungskräfte

(aufgeschnappt im world wide web) falls Ihnen andere auffallen – bitte an office@zip-con.at senden Cellfish                -eine Person die vor anderen lange und laut telefoniert Phubbing            -das Gegenüber ignorieren indem man aufs Handy schaut Smash – super cool  Slay – sich großartig fühlen Wir bieten Coaching, Beratung, Training zur Sensibilisierung für die verschiedenen Generationen und Kommunikationsaspekte. […]

Phubbing – schon mal gehört?

Smartphone zip-con Linz Heike Steinmaurer

Phubbing – ein Begriff aus dem Englischen zusammengesetzt aus phone und to snub und bedeutet (im übertragenen Sinn) jemanden mit dem Handy vor den Kopf stoßen, also wer phubbt, der ignoriert sein Gegenüber zugunsten seines Smartphones… Laut Informationswissenschaftler Yeslam Al-Saggaf (Autor des Buches „Die Psychologie des Phubbing“) Ist das wirklich ein Thema der Generation Millennials […]

zip-con Generationen Wörterbuch

(aufgeschnappt im world wide web) Cellfish – ist eine Person die vor anderen lange und laut telefoniert Screenitus  – das Gefühl, zu lange auf den PC Bildschirm geschaut zu haben Wir bieten Coaching und Beratung zur Sensibilisierung für die verschiedenen Generationen und Kommunikationsaspekte. Machen Sie den https://zip-con.at/quick-check und wir rufen Sie zurück für ein kostenfreies […]

Tradition!

zip-con Linz bis 2025

Ich mache jetzt meine traditionelle Pause, freue mich auf den Gänsebraten meiner Mutter und auf ein spannendes Jahr 2025. Fröhliche Fest- und Feiertage. Guten Rutsch! Bis bald. Bleiben Sie Gesund!

Jahresresümee und -planung

Generationen-Herbst-B2

Die nächsten Generationen werden in einer Welt arbeiten, in der kreative und soziale Fähigkeiten ebenso wichtig sein werden wie technisches Wissen. Welchen Generationenmix haben Sie in Ihrem Unternehmen? Vielleicht haben Sie doch noch Zeit um sich über das vergangene Jahr Gedanken zu machen. Was lief gut, was will ich im nächsten Jahr angehen? Welche Mitarbeiterinnen […]