Projektmanagement mit allen Generationen: So meisterst du die Vielfalt!

Top-Projektmanager in KMUs nutzen eine einfache Methode, um Generationenunterschiede in eine Erfolgsstrategie zu verwandeln.


In deinem Team arbeiten Babyboomer, Gen X, Y und Z – jeder mit eigenen Arbeitsstilen, Kommunikationspräferenzen und Technikaffinitäten. Doch genau diese Vielfalt kann dein Projekt zum Erfolg führen, wenn du sie richtig nutzt. Hier sind die wichtigsten Tipps für generationenübergreifendes Projektmanagement.

1. Kommunikation anpassen

  • Babyboomer und Gen X bevorzugen oft klare, strukturierte mails oder persönliche Gespräche.
  • Gen Y und Z arbeiten lieber mit digitalen Tools wie Slack oder Projektmanagement-Apps. Kombiniere beides: Nutze E-Mails für offizielle Updates und Apps für den täglichen Austausch.

2. Technologie integrieren Ältere Mitarbeiter schätzen Schulungen zu neuen Tools, während jüngere oft als Multiplikator fungieren. So wird Technologie kein Hindernis, sondern ein Brückenschlag.

3. Rollen klar definieren Jede Generation bringt Stärken mit: Ältere haben oft mehr Erfahrung in Krisenmanagement, Jüngere sind oft innovativer. Setze gezielt auf ihre Expertise – z. B. als Mentor oder Ideengeber.

4. Flexibilität ermöglichen Ob flexible Arbeitszeiten, hybride Meetings oder agile Methoden – passe den Arbeitsrahmen an die Bedürfnisse an. So fühlt sich jede wertgeschätzt und kann ihr Bestes geben.

Reflektiere: In welchem Projekt hast du schon von der Vielfalt deines Teams profitiert? Zu welcher Generation gehörst du? Mache hier den quick check: https://zip-con.at/quick-check/

#Projektmanagement #Generationenvielfalt #KMUs #Führungskräfte